Der Waldviertler Kuhfrühling war ein riesiges Fest – nicht nur für die Liebhaber unterschiedlicher Rinderrassen. Das erklärte Ziel der Organisatoren, eine Brücke zwischen Rinderhaltern und der nicht bäuerlichen Bevölkerung zu schlagen, wurde grandios erreicht.
Zum letzten Mal fand diese beliebte Veranstaltung in der Versteigerungshalle in Zwettl im Waldviertel statt. 2027 wird sie dann schon im neuen Gebäude in Rottenbach durchgeführt werden können.
Der Obmann der Waldviertler Jungzüchter, Thomas Haider, freute sich über ein volles Haus in der Tierzuchthalle Zwettl und dankte dem NÖ Genetik Rinderzuchtverband mit Obmann Johannes Steiner und Geschäftsführer Karl Zottl für deren Unterstützung.
Typentscheid Fleckvieh: v.l.n.r. GINELLA (Heiss x GS Boston) JZ: Zeilinger Anika, Kamles (Sallingberg) musste sich nur RAVIOLI, (GS Hobl x Elevation) JZ: Schitzenhofer Sophie, Sperkental (Rastenfeld) geschlagen geben
(Foto: Penn Mathias)
Als Preisrichter war Johannes Penz, Zuchtberater des RZO aus Oberösterreich geladen. Er bekam vom Veranstalter die Aufgabe, die Kategorien Vorführen und Typ zu richten. Im finalen Ring der Typentscheidung bei Fleckvieh suchte Preisrichter Johannes Penz nach jenen Tieren, die aus seiner Sicht am besten dem Zuchtziel der Doppelnutzung entsprachen.
Den Sieg in dieser Kategorie holte sich die Kalbin RAVIOLI (GS Hobl x Elevation) vom Zuchtbetrieb Schitzenhofer in Rastenfeld. Der Preisrichter begründete seine Entscheidung für das 7 Monate alte Siegertier, vorgestellt von der elf Jahre alten Sophie Schitzenhofer, mit den Vorzügen in Größe und Länge. Das Jungrind bewegte sich auf korrektem Fundament und zeigte eine vielversprechende Euteranlage.
Nach einer knappen Entscheidung ging der Resevesieg im Typbewerb an GINELLA (Heiss x GS Boston) vom Betrieb Zeilinger aus Sallingberg, die mit korrekt gestelltem und trocken ausgeprägtem Fundament zu überzeugen wusste. Vorgestellt wurde das Tier von Anika Zeilinger (14 Jahre).
Die Vorführbewerbe waren heiß umkämpft. Bei den Jüngsten gewann Emily Hamersky mit ZUCKERSTANGE (GS Winnie Pu x Raldi) aus Pöggstall vor Jonas Pfeisinger mit VIKTORIA (GS Sputnik x G Workahol) aus Waldhausen. In der Gruppe Vorführen Medium siegte Magdalena Bauer mit MINNI (Wirbelwind P*S x GS Hut) aus Bad Traunstein vor Elina Kasper mit FOCKE (GS Abendrot x Martin) von der LFS Edelhof in Zwettl.
Der Gesamtentscheid Senior Champion war fest in der Hand der Holsteinzüchter. Es gewann Hanna Glaßner mit ELEGANCE (Unikat x Kingpin) aus Kottes vor Lena Gruber mit MEDELIN (GOG Collin x Kingbox) aus Großgöttfritz.
Ein besonderes Highlight des 12. Waldviertler Kuhfrühlings war die Präsentation einer Töchtergruppe von GS WUNDAWUZI, der mit einem GZW von 137 zu den aktuell besten töchtergeprüften Vererbern der gesamten Fleckviehzucht zählt. Die ausgestellten Jungkühe zeigten sich mittelrahmig und einheitlich in der Farbgebung. Glanzstück der Kollektion waren die Euter, welche speziell in den Merkmalen Voreuteraufhängung, Euterboden und Zentralband voll überzeugen konnten.
Autor: Dipl. Ing. Schmid-Schäfer Corina