ZV Regau, 11.02.2025 – Marktbericht

Ungebrochen hohe Nachfrage nach Kühen in Milch!

Die gute Nachfrage lockte wieder zahlreiche Kaufinteressenten nach Regau, hinzu kam diesmal der Besuch einer Klasse aus der LW-Fachschule Schlierbach mit ihren Fachlehrern, welche sich die Versteigerung und deren Ablauf genau anschauten.

Das Angebot von 14 Fleckviehkühen konnte sehr flott zu ansprechenden Preisen versteigert werden. Die Preisspanne reichte je nach Qualität von 2.040 bis 3.100 Euro. Der Durchschnittspreis belief sich auf 2.626 Euro. Den Spitzenpreis von 3.100 Euro erzielte der Betrieb Hinterderfler aus St. Peter in der Au für eine korrekte WINTERTRAUM-Tochter mit 27,4 kg garantierter Milchmenge. Einen Zuschlagspreis von 3.080 Euro konnte eine mittelrahmige IQ PS*-Tochter vom Betrieb Stabauer Barbara und Johannes aus Strass im Attergau erzielen, sie überzeugte mit einem robotertauglichen Euter und garantiert 35 kg Tagesgemelk.

Das ansprechende Angebot an Kühen in Milch aller Rassen lockte zahlreiche Kaufinteressenten zur ersten Zuchtrinderversteigerung in Regau 2025.

Die gute Nachfrage lockte wieder zahlreiche Kaufinteressenten nach Regau.

Bei den trächtigen Kalbinnen wurden einige Tiere für den Export angekauft. Großträchtige Kalbinnen mit guter Mutterleistung und ansprechendem Exterieur fanden im Inland ihre Käufer.

RZV und RZO hoffen, dass die aktuell gute Verkaufslage für Kühe genutzt wird und wieder mehr leistungsstarke Kühe mit ansprechendem Exterieur für die März-Versteigerung angemeldet werden. Bei den klein- bis mittelträchtigen Kalbinnen ist aktuell der Ab-Hof-Ankauf zu bevorzugen, Tiere dafür bitte im Zuchtverbandsbüro oder über die Rind-OÖ App anmelden.

Preisstatistik

Preise in Euro, netto (in Klammer die Anzahl der verkauften Tiere)

ZV Regau 11.02.2025

Nächste Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Freistadt:
Mittwoch, 05. März 2025
Beginn Zuchtrinder 10:00 Uhr

Nächste Zuchtrinderversteigerung in Regau:
Dienstag, 11. März 2025
Beginn  11:30 Uhr

 

 

Autor: Matthias Wieneroither, RZO
Foto: Matthias Wieneroither, RZO