EBB Fachtagung 2025

Aktuell, informativ, vorausschauend

Im März lud die OÖ Besamungsstation zur alljährlichen Fachtagung für Eigenbestandsbesamer nach Ried im Innkreis. Rund 300 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit zur Weiterbildung.

Ein wesentliches Element der Veranstaltung waren die fundierten Fachvorträge. Den Auftakt machte Dr. med. vet. Raphael Höller, praktizierender Tierarzt aus Wallsee (NÖ), mit seinem Vortrag über die Transitphase: „So kommt die Kuh gut in die neue Laktation“.

Im Anschluss referierten DI Irene Nimeth und Sebastian Nimeth vom Tiergesundheitsdienst Oberösterreich über die richtige Probennahme bei bakteriologischen Milch- und Tupferproben – ein Thema mit großer Bedeutung für Diagnostik, Therapieentscheidungen und Herdenmanagement.

Reger Besuch bei der Fachtagung für Eigenbestandsbesamer 2025 der OÖ. Besamungsstation GmbH

Reger Besuch bei der Fachtagung für Eigenbestandsbesamer 2025 der Oö. Besamungsstation GmbH

Ein besonderer Höhepunkt war der kurzfristig organisierte Beitrag von Dr. Thomas Hain, Veterinärdirektor des Landes Oberösterreich. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um Tierseuchen, allen voran Maul- und Klauenseuche (MKS), konnte er mit einer topaktuellen Einschätzung zur Seuchenlage und den erforderlichen Vorsorgemaßnahmen wichtige Impulse setzen.

Abschließend informierte Matthias Wieneroither, Geschäftsführer der Besamungsstation Hohenzell, über aktuelle Entwicklungen am Standort. Auch die Eröffnung des neuen und ersten Sexing-Labors in Österreich am Standort Kagelsberg wurde als wichtiger Meilenstein gefeiert.

Die traditionelle Stierpräsentation an der Besamungsstation Hohenzell musste heuer schweren Herzens abgesagt werden. Der Grund: Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit der aktuellen MKS-Situation. Der Schutz der Tiere und die Minimierung jedes möglichen Seuchenrisikos stehen an erster Stelle.

37 Stiere von Mitgliedsbetrieben des FIH und RZO wurden im vergangenen Jahr an der Besamungsstation Hohenzell eingestellt. Im Rahmen der Fachtagung wurden die Züchterbetriebe entsprechend gewürdigt und für ihr Engagement in der heimischen Rinderzucht besonders hervorgehoben.

Interessante Fachvorträge von Referenten mit viel Expertise standen am Tagesprogramm

Interessante Fachvorträge von Referenten mit viel Expertise standen am Tagesprogramm

Autor: Andreas Selker, Oö. Besamungsstation GmbH

weitere interessante News

Gruppensiegerin Kalbinnengruppe Fleckvieh I
Reger Besuch bei der Fachtagung für Eigenbestandsbesamer 2025 der Oö. Besamungsstation GmbH