
GS WUHUDLER-Nachzuchtpräsentation
Fleckvieh Zucht, NewsIm Rahmen der Bezirksrinderschau Weiz am 16. März 2024 in der Greinbachhalle in der Steiermark wurden Töchter von GS WUHUDLER präsentiert.

Auf geht’s zur Deutschen Fleckviehschau!
Nicht kategorisiertAm 23. und 24. September 2023 findet in Miesbach die Deutsche Fleckviehschau statt. Das erwartet die Besucher: 200 Spitzentiere, 6 Nachzuchtpräsentationen, eine Eliteversteigerung ...

Auf zur Rieder Messe!
Nicht kategorisiertNicht nur die OÖ. Zuchtrinderschau ist ein Grund, die Rieder Messe zu besuchen, sondern auch, um sich über Neuheiten in der Rinderhaltung und Grünlandwirtschaft zu informieren.

Aktuelle Jungstiere – Jänner 2020
Fleckvieh Zucht, NewsDie österreichischen Besamungsstationen stellen nachfolgend zehn aktuelle Jungstiere vor, darunter befinden sich vier Vertreter der Hornlosgenetik, Linienalternativen, Fitnessspezialisten und auch Leichtgeburtenvererber.

INNSBRUCK: Leistung & Exterieur
Fleckvieh Zucht, News, StierporträtsMit INNSBRUCK steht der leistungsstärkste IMPERATIV-Sohn der Fleckviehzucht neu zur Verfügung und überzeugt mit sehr ausgeglichenen Zuchtwerten in allen Merkmalen. Seine Stärken: Milchmenge und Exterieurzuchtwerten.

Tag der burgenländischen Rinderzucht am 8.1.2020
Fleckvieh Zucht, NewsAm 08. Jänner 2020 veranstaltete der Burgenländische Rinderzuchtverband wiederum den bereits zur Tradition gewordenen „Tag der Rinderzucht“. Bei vollem Haus konnte Obmann ÖkR Reinhard Jany auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Stierporträt: VARTA – die neue Nummer 1
Fleckvieh Zucht, News, StierporträtsDie guten Leistungszahlen der VARTA-Töchter und die positive Zuchtwertentwicklung katapultierten VARTA an die Spitze der Fleckviehzucht. Der beste Neueinsteiger der Dezember-Schätzung ist die neue Nummer 1 aller geprüften Fleckviehvererber.

WIGWAM – einer der wenigen WIKINGER-Söhne
Fleckvieh Zucht, News, StierporträtsWIGWAM, gezüchtet von Familie Schmidseder, Oberösterreich, ist einer der wenigen WIKINGER-Söhne. Der über Muttersvater STROMER interessant gezogene Neueinsteiger steigerte sich bei der Dezember-Zuchtwertschätzung auf 126 GZW-Punkte.

GS HENDORF – der späte HUTERA-Sohn
Fleckvieh Zucht, News, StierporträtsDer späte HUTERA-Nachkomme GS HENDORF zählt aktuell zu den besten HUTERA-Söhnen. GS RAVE und MANITOBA sind zudem sehr solide Ahnen im Pedigree. Gezüchtet wurde HENDORF von Familie Scharner Monika und Michael, St. Georgen, NÖ.

Weihnachtlicher Großbesuch aus Serbien in Pyhra
Fleckvieh Zucht, NewsVier Stockbusse brachten 310 serbische Bäuerinnen, Bauern, Gemeindevertretern, Presse- und TV-Leuten am 23. Dezember 2019 nach einer kurzfristigen Anmeldung des Besuchs zur LFS Pyhra bei St. Pölten (Schwerpunktschule).

Paukenschlag beim Leistungsabschluss 2019
Fleckvieh Zucht, NewsNach dem außergewöhnlichen Leistungssprung von über 300 kg Milch im letzten Jahr kam es heuer nicht zu der vielleicht erwarteten Korrektur – ganz im Gegenteil, ein weiteres Plus von 77 kg Milch und 6 kg Fett und Eiweiß stehen auf der Habenseite.

Stierporträt HERZKLOPFEN
Fleckvieh Zucht, News, StierporträtsDer aktuell höchste Milchvererber der Fleckviehzucht stammt aus einem Familienbetrieb in Matrei in Osttirol. Er trägt den Namen Herzklopfen und hängt mit über + 1.800 kg Milch seinen Vater HERZSCHLAG, seine Halbbrüder und alle anderen Stiere oder Kandidaten der Fleckviehzucht nochmal deutlich ab.

Mitgliederversammlung RZV Vöcklabruck 2019
Fleckvieh Zucht, NewsObmann Gerhard Eichstiel konnte am 7. Dezember neben zahlreichen Ehrengästen rund 250 Mitglieder in der landwirtschaftlichen Fachschule Vöcklabruck zur Generalversammlung begrüßen, an der Spitze LK-OÖ- Vizepräsidenten Karl Grabmayr.

Rinderzucht Tirol eGen – Generalversammlung 2019
Fleckvieh Zucht, NewsDie Generalversammlung der Rinderzucht Tirol eGen fand heuer am 3. Dezember in Schwaz statt. Es wurde Rechenschaft abgelegt über das erste gemeinsame Jahr der in der Rinderzucht Tirol eGen zusammengeführten Organisationen.

Fleckvieh Europa: gemeinsam noch stärker
Fleckvieh Zucht, NewsNicht nur bei uns ist die Begeisterung für die Fleckviehzucht allgegenwärtig, sondern auch in unseren benachbarten Ländern in Europa. Es ist deshalb sinnvoll, sich zu Themen wie Entwicklung und Anwendung neuer Methoden auszutauschen.

10 Jahre GENOSTAR – Nachzuchtschau am 25.10.2019
Fleckvieh Zucht, News, SchauenAuf der GENOSTAR-Zuchtprogrammschau wurden auch Töchtergruppen von 4 Vererbern vorgestellt. Nachzuchtschauen haben auch in modernen Zuchtprogrammen zur Überprüfung der Richtung in der Zucht ihren Platz.

10 Jahre GENOSTAR – Stierpräsentation
Fleckvieh Zucht, News, SchauenPräsentation von aktuellen Vererbern auf den beiden Produktionsstandorten in Kagelsberg, Niederösterreich und Gleisdorf, Steiermark, anlässlich 10 Jahre GENOSTAR

10 Jahre GENOSTAR – Zuchtprogrammschau
Fleckvieh Zucht, News, Schauen„Wir zeigen heute, womit wir züchten“, so leitete der Geschäftsführer und Hausherr der Halle in Traboch, Reinhard Pfleger, am 25. Oktober 2019 die GENOSTAR-Jubiläumsschau ein.

GENOSTAR-Schau 2019
PreisrichtergebnisseTraboch, Stmk., 25.10.2019

Rinderzucht Austria präsentierte sich in Kaposvar, Ungarn
Fleckvieh ZuchtKaposvar liegt im Westen von Ungarn mit etwa 200 km Entfernung zur österreichischen Grenze. Die Stadt ist Sitz einer bedeutenden Agraruniversität, auf deren Gelände die Messe stattfand. Die Rinderzucht Austria war wie auch im letzten Jahr mit einem Info-Stand sowie drei Fleckviehkalbinnen, die von der Rinderzucht Steiermark selektiert wurden, vertreten.

125 Jahre FIH – Jubiläumsschau und Nachzuchtpräsentation
Fleckvieh Zucht, News, SchauenDas Vorhaben des FIH, mit der Jubiläumszuchtrinderschau zu zeigen, was in 125 Jahre Zuchtarbeit erreicht werden konnte, ist eindrucksvoll gelungen. Besucher aus dem In- und Ausland waren live dabei.

Erstmals Single-Step-Zuchtwerte für Exterieur
Fleckvieh Zucht, NewsMit der aktuellen August-Zuchtwertschätzung 2019 wurden erstmals Single-Step-Zuchtwerte für die Exterieurmerkmale veröffentlicht. Im Folgenden finden Sie einige Hintergrundinformationen.

GENOSTAR Nachzuchtschau in Amstetten
Fleckvieh ZuchtZwei Nachzuchtgruppen von hoffnungsvollen DIONIS-Söhnen mit Teilleistungen, Töchter des in Gezielter Paarung eingesetzten MANDL-Sohnes MYTHOS sowie eine aus dem Prüfeinsatz stammende Töchtergruppe in zweiter Laktation des MALEFIZ-Sohnes MODER waren am Nationalfeiertag ein Anziehungspunkt für Fleckviehexperten aus dem In- und Ausland.

NÖ Jungzüchtercup am 26. Oktober 2009
Fleckvieh ZuchtAnlässlich des Tages der Rinderzucht am Nationalfeiertag hielten die niederösterreichischen Jungzüchter – jeder Teilnehmer in rot-weiß-rotem Leibchen – ihren Landescup in Amstetten ab, zusätzlich duellierten sich die Landwirtschaftsschulen in einem Schüler-Kreativcup.

Stierporträt: DEXTRO, ein DIONIS-Sohn
Fleckvieh ZuchtNach erfolgreicher Bestätigung der Zuchtwerte von DIONIS mit mittlerweile mehr als 10.000 Töchtern wurden berechtigte Hoffnungen in seine Söhne gesetzt. Unter den ersten erfolgreichsten Söhnen sticht vor allem DEXTRO hervor, der auch in der Gezielten Paarung in Österreich und Bayern eingesetzt wird.

Oberösterreich: Ennstaler Zuchtrinderschau
Fleckvieh ZuchtRinderschau als Besuchermagnet. - Das 25. Jubiläumsmarktfest in Ternberg am 4. Juli 2009 bot ein optimales Umfeld für eine Gebietsausstellung von Rindern aus den Bezirken Steyr-Land und Kirchdorf. Nach einer neunjährigen Pause konnten für die diesjährige Schau in Ternberg die Züchter motiviert und begeistert werden.

NÖ Landesrinderschau: Preisrichtergebnisse
Fleckvieh ZuchtAltmeister MALF lässt grüßen! - Im Rahmen der niederösterreichischen Landesrinderschau auf der Wieselburger Messe fand am Freitag, dem 3. Juli der „Tag der Rinderzucht“ mit dem Preisrichtbewerb und einer Stiervorführung in Kagelsberg statt. Gesamtsiegerin der Landesrinderschau NÖ 2009 wurde die MALF-Tochter EFEU vor der REPTEIT-Tochter LISA.

Steiermark: 2. Mürztaler Rinderschau
Fleckvieh ZuchtROMEL-Tochter SARA vom Betrieb Siegfried Petry triumphierte bei einer außergewöhnlich starken Fleckviehkonkurrenz am Samstag, dem 25. April 09 bei der 2. Mürztaler Rinderschau in Krieglach. Preisrichter Ing. Christian Straif aus Tirol war vom hohen Niveau, vor allem hinsichtlich Euter und Fundament, angetan.

Kärntner RZV: Generalversammlung in Paternion
Fleckvieh ZuchtDer Rückblick auf das vergangene Jahr war für die Kärntner Rinderzüchter, im Speziellen für die Fleckviehzüchter, ein äußerst erfreulicher, konnten doch die Kärntner Züchter im Jahr 2008 große Erfolge verzeichnen. Trotz der relativ geringen Anzahl von Züchtern gelang es, österreichweit Spitzenplätze zu erreichen, ob bei Rinderschauen, bei der Milchleistung oder bei züchterischen Auszeichnungen.

Zuchtwertschätzung April 09: Die Toplisten sind da!
Fleckvieh ZuchtKurz zusammengefasst: Unter den TOP 10 kam es hauptsächlich intern zu Reihungsänderungen. Die Führung hält weiterhin RUMGO. WAL, HUPSOL und MANGFALL konnten sich nach vorne schieben – Wal sogar von Rang 7 auf Rang 2, er verbesserte sich beim GZW um 3 Punkte und hält somit bei 136 Punkten im GZW.

Steirische Jungkuhgala am 28.2.2009
Fleckvieh ZuchtAm Vorabend des 4. steirischen Jungzüchtercups wurde von den Jungzüchtern und der Rinderzucht Steiermark zur Jungkuhgala in die Greinbachhalle bei Hartberg geladen. Preisrichter Josef Berchtold aus Deutschland zeigte sich von der Qualität der steirischen Fleckviehkühe begeistert.

Zuchtwerte für Gesundheitsmerkmale: im April online!
Fleckvieh ZuchtWissenschaftliche Ergebnisse zeigen, dass Zucht auf Gesundheitsmerkmale Erfolg versprechend ist. Die Erblichkeitswerte von Mastitis, Nachgeburtsverhaltung, Stoffwechselerkrankungen etc. sind teilweise höher als die der bisher in der Zuchtwertschätzung in Österreich und Deutschland berücksichtigten Fitnessmerkmale.

Leistungsabschluss 08: Fleckvieh auf Überholspur
Fleckvieh ZuchtDer Leistungsabschluss des Kontrolljahres 2008 von der ZuchtData beweist es: Fleckvieh trennt nur mehr durchschnittlich 112 kg Milch vom Braunvieh. Ein Überholmanöver steht unmittelbar bevor. Stolz können die Fleckviehzüchter auf ihre Leistungen sein.