
GS WUHUDLER-Nachzuchtpräsentation
Fleckvieh Zucht, NewsIm Rahmen der Bezirksrinderschau Weiz am 16. März 2024 in der Greinbachhalle in der Steiermark wurden Töchter von GS WUHUDLER präsentiert.

Auf geht’s zur Deutschen Fleckviehschau!
Nicht kategorisiertAm 23. und 24. September 2023 findet in Miesbach die Deutsche Fleckviehschau statt. Das erwartet die Besucher: 200 Spitzentiere, 6 Nachzuchtpräsentationen, eine Eliteversteigerung ...

Auf zur Rieder Messe!
Nicht kategorisiertNicht nur die OÖ. Zuchtrinderschau ist ein Grund, die Rieder Messe zu besuchen, sondern auch, um sich über Neuheiten in der Rinderhaltung und Grünlandwirtschaft zu informieren.

GS HENDORF – der späte HUTERA-Sohn
Fleckvieh Zucht, News, StierporträtsDer späte HUTERA-Nachkomme GS HENDORF zählt aktuell zu den besten HUTERA-Söhnen. GS RAVE und MANITOBA sind zudem sehr solide Ahnen im Pedigree. Gezüchtet wurde HENDORF von Familie Scharner Monika und Michael, St. Georgen, NÖ.

Weihnachtlicher Großbesuch aus Serbien in Pyhra
Fleckvieh Zucht, NewsVier Stockbusse brachten 310 serbische Bäuerinnen, Bauern, Gemeindevertretern, Presse- und TV-Leuten am 23. Dezember 2019 nach einer kurzfristigen Anmeldung des Besuchs zur LFS Pyhra bei St. Pölten (Schwerpunktschule).

Paukenschlag beim Leistungsabschluss 2019
Fleckvieh Zucht, NewsNach dem außergewöhnlichen Leistungssprung von über 300 kg Milch im letzten Jahr kam es heuer nicht zu der vielleicht erwarteten Korrektur – ganz im Gegenteil, ein weiteres Plus von 77 kg Milch und 6 kg Fett und Eiweiß stehen auf der Habenseite.

Stierporträt HERZKLOPFEN
Fleckvieh Zucht, News, StierporträtsDer aktuell höchste Milchvererber der Fleckviehzucht stammt aus einem Familienbetrieb in Matrei in Osttirol. Er trägt den Namen Herzklopfen und hängt mit über + 1.800 kg Milch seinen Vater HERZSCHLAG, seine Halbbrüder und alle anderen Stiere oder Kandidaten der Fleckviehzucht nochmal deutlich ab.

Mitgliederversammlung RZV Vöcklabruck 2019
Fleckvieh Zucht, NewsObmann Gerhard Eichstiel konnte am 7. Dezember neben zahlreichen Ehrengästen rund 250 Mitglieder in der landwirtschaftlichen Fachschule Vöcklabruck zur Generalversammlung begrüßen, an der Spitze LK-OÖ- Vizepräsidenten Karl Grabmayr.

Rinderzucht Tirol eGen – Generalversammlung 2019
Fleckvieh Zucht, NewsDie Generalversammlung der Rinderzucht Tirol eGen fand heuer am 3. Dezember in Schwaz statt. Es wurde Rechenschaft abgelegt über das erste gemeinsame Jahr der in der Rinderzucht Tirol eGen zusammengeführten Organisationen.

Fleckvieh Europa: gemeinsam noch stärker
Fleckvieh Zucht, NewsNicht nur bei uns ist die Begeisterung für die Fleckviehzucht allgegenwärtig, sondern auch in unseren benachbarten Ländern in Europa. Es ist deshalb sinnvoll, sich zu Themen wie Entwicklung und Anwendung neuer Methoden auszutauschen.

10 Jahre GENOSTAR – Nachzuchtschau am 25.10.2019
Fleckvieh Zucht, News, SchauenAuf der GENOSTAR-Zuchtprogrammschau wurden auch Töchtergruppen von 4 Vererbern vorgestellt. Nachzuchtschauen haben auch in modernen Zuchtprogrammen zur Überprüfung der Richtung in der Zucht ihren Platz.

10 Jahre GENOSTAR – Stierpräsentation
Fleckvieh Zucht, News, SchauenPräsentation von aktuellen Vererbern auf den beiden Produktionsstandorten in Kagelsberg, Niederösterreich und Gleisdorf, Steiermark, anlässlich 10 Jahre GENOSTAR

10 Jahre GENOSTAR – Zuchtprogrammschau
Fleckvieh Zucht, News, Schauen„Wir zeigen heute, womit wir züchten“, so leitete der Geschäftsführer und Hausherr der Halle in Traboch, Reinhard Pfleger, am 25. Oktober 2019 die GENOSTAR-Jubiläumsschau ein.

GENOSTAR-Schau 2019
PreisrichtergebnisseTraboch, Stmk., 25.10.2019

Rinderzucht Austria präsentierte sich in Kaposvar, Ungarn
Fleckvieh ZuchtKaposvar liegt im Westen von Ungarn mit etwa 200 km Entfernung zur österreichischen Grenze. Die Stadt ist Sitz einer bedeutenden Agraruniversität, auf deren Gelände die Messe stattfand. Die Rinderzucht Austria war wie auch im letzten Jahr mit einem Info-Stand sowie drei Fleckviehkalbinnen, die von der Rinderzucht Steiermark selektiert wurden, vertreten.

125 Jahre FIH – Jubiläumsschau und Nachzuchtpräsentation
Fleckvieh Zucht, News, SchauenDas Vorhaben des FIH, mit der Jubiläumszuchtrinderschau zu zeigen, was in 125 Jahre Zuchtarbeit erreicht werden konnte, ist eindrucksvoll gelungen. Besucher aus dem In- und Ausland waren live dabei.

Erstmals Single-Step-Zuchtwerte für Exterieur
Fleckvieh Zucht, NewsMit der aktuellen August-Zuchtwertschätzung 2019 wurden erstmals Single-Step-Zuchtwerte für die Exterieurmerkmale veröffentlicht. Im Folgenden finden Sie einige Hintergrundinformationen.

Bundesfleckviehschau 09: Preisrichtergebnisse
Fleckvieh ZuchtHier finden Sie alle Gruppenentscheidungen, die besten Kühe im Nationenbewerb, das beste Tier international und das Ergebnis des Finales.

XVII Fleckviehweltkongress in Grossbritannien
Fleckvieh ZuchtErwartungsgemäß stand der von der British Simmental Cattle Socienty organisierte Weltkongress ganz im Zeichen der Nutzungsrichtung Fleisch. Absolute Spitzenzüchter in diesem Bereich sowie Farmen, die auf hohem Niveau die typischen Produktionsmethoden im Lande zeigten, konnten im Rahmenprogramm zum Kongress besichtigt werden.

Zuchtviehabsatz 08: Preise auf hohem Niveau
Fleckvieh ZuchtDie hohe Nachfrage aus dem In- und Ausland schlug sich auch 2008 auf die Fleckviehpreise nieder. Bei Kühen konnte ein Durchschnittspreis von 1.706 Euro erzielt werden, 124 Euro bzw. 7,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Preise für Fleckviehkalbinnen lagen durchschnittlich bei 1.770 Euro (ein Plus von 146 Euro oder 9 Prozent). Die Preise für Zuchtkälber stiegen um 39 Euro auf 601 Euro (+ 6,9 Prozent), die Preise für Stiere (2.379 Euro) blieben auch 2008 konstant.

Euro Tier Hannover 08: Fleckviehkühe beeindruckten
Fleckvieh ZuchtVom 11. bis 14. November fand in Hannover die Euro Tier 08 statt, die bedeutendste Messe für Tierhaltung und Management weltweit: 1.764 Direktaussteller aus 46 Ländern und 130.000 Besucher aus allen Kontinenten. FLECKVIEH AUSTRIA war mit zwei Töchtergruppen vertreten. Die österreichischen Jungkühe zählten zu den absoluten Highlights der Eurotier.

Zuchtprogramm 2008 effizient umgesetzt
Fleckvieh ZuchtDas Zuchtprogramm FLECKVIEH AUSTRIA wird seit Jahren von den Organisationen effizient umgesetzt. Hohe Zuchtfortschritte bei der Milchleistung, Verbesserung im Euter und Fundament sowie relativ konstante Fitnessleistung zeichnen die Entwicklungen der letzten Jahre aus.

Tiroler Jungzüchtercup: Jugend als Vorbild
Fleckvieh Zucht165 Jungzüchter und 65 Bambini zeigten dem zahlreich erschienen Publikum am Sonntag, dem 29. März 2009 beim Vorführ-Wettbewerb in Rotholz, wie Rinder bestens präsentiert werden. Als Preisrichter fungierten die drei Experten Hannes Schreder, Martin Kleinlercher und Joachim Kirchler, die in Rekordtempo den Cup durchzogen.

Bundesfleckviehschau 09: Das Schönste, Beste und Spannendste auf DVD
Fleckvieh ZuchtIn Kooperation mit Fleckvieh Austria hält das Team von landwirt.com für Sie die Bundesfleckviehschau 2009 als Film fest. Sichern Sie sich schon jetzt Ihr Exemplar davon!

Richard Pichler von Universität geehrt
Fleckvieh ZuchtEine Ehrung von höchster wissenschaftlicher Stelle wurde dem langjährigen Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft österreichischer Fleckviehzüchter, Ing. Richard Pichler, zuteil.

EVF-Kongress in Ungarn von 23. bis 26. September 09
Fleckvieh ZuchtDer EVF-Kongress war Treffpunkt von Züchtern und Fachleuten aus 13 europäischen Ländern. Für Diskussion sorgte der französische Referent Xavier David mit der Ankündigung, dass in Frankreich bei der Rasse Montbeliarde für genomselektierte Jungstiere ab Herbst 09 kein konventioneller Prüfeinsatz mehr vorgesehen ist und in Zukunft nur mehr auf Genomzuchtwerte gesetzt wird.

AGÖF besuchte Fleckviehzuchtbetrieb Sigl
Fleckvieh ZuchtNach der diesjährige Generalversammlung der AGÖF im Haus der Landwirtschaft in Ried nützten die meisten Teilnehmer die Gelegenheit, den Fleckviehzuchtbetrieb Sigl zu besichtigen, bekannt durch die grandiosen Ausstellungserfolge der Spitzenkühe TOSKANA und TORETTA und Geburtsstätte der teuersten Fleckviehstiere Österreichs.

Osttirol: Bezirksrinderschau in Lienz
Fleckvieh ZuchtAm Samstag, den 9. Mai lieferten sich 150 Tiere, hauptsächlich der Rasse Fleckvieh, einen züchterischen Wettbewerb höchster Qualität, gerichtet von Dr. Josef Miesenberger, FIH. Mit dabei und natürlich wieder erfolgreich die amtierende Bundessiegerin BELLA von Leopold Dichtl aus Virgen.

Bundesfleckviehschau 2005 in Ried
Fleckvieh ZuchtDie eindrucksvollsten Kühe. Erinnern Sie sich noch an die Bundesfleckviehschau 2005 in Ried? Damals wurden die internationalen Teilnehmer des 26. EVF-Kongresses gebeten, die ihrer Meinung nach eindrucksvollsten Tiere, nach dem Motto „Fleckvieh – fit für die Zukunft“, zu wählen. 4 Jahre später darf man den Teilnehmern gratulieren, sie haben sich nicht getäuscht.

Oberösterreich: Schärdinger Bezirksausstellung
Fleckvieh ZuchtAm 1. Juni 09 fand im Rahmen des Andorfer Volksfestes eine Bezirksausstellung des FIH statt. Über 40 Züchter und Jungzüchter stellten sich dem Preisrichter, Herrn Ing. Christian Straif. Der Geschäftsführer des Rinderzuchtverbandes Tirol hatte die Aufgabe, sieben Tiergruppen zu richten.

Slowenien: Messe Gornja Radgona
Fleckvieh ZuchtDer „Tag der Rinderzucht“ am 31. August 2009 war ein Publikumsmagnet auf der sich stetig aufwärts entwickelnden internationalen Messe AGRA in Gornja Radgona, Slowenien. Die österreichische Rinderzucht beteiligte sich mit fünf trächtigen Zuchtkalbinnen aus der Steiermark.

Expertenrunde zu Gast bei Obmann Rechberger
Fleckvieh ZuchtÖsterreichs Milchbauern im Überlebenskampf – ein Lokalaugenschein. Zu diesem Thema lud ZAR-Obmann ÖR Anton Wagner die bäuerlichen Interessensvertreter am 4. September zum „Herbstauftakt“ am Betrieb von ÖR Willibald Rechberger, Turnau, ein. Die Situation am Milchmarkt sowie die unter Druck geratenen Zuchtrinderexporte waren der Anlass für das Expertengespräch.

Grandioser Jungzüchterbewerb auf Rieder Messe
Fleckvieh ZuchtAm Jungzüchtertag, den 10. September 2009, konnten wieder 45 Jungzüchter ihr Vorführtalent und ihre Kreativität unter Beweis stellen. Drei Jungzüchter bildeten jeweils ein Team, ihre Aufgabe war es, gemeinsam möglichst gut zu harmonieren und sich dem Motto entsprechend zu kleiden.