enthält alle News

GS WUHUDLER-Nachzuchtpräsentation

,
Im Rahmen der Bezirksrinderschau Weiz am 16. März 2024 in der Greinbachhalle in der Steiermark wurden Töchter von GS WUHUDLER präsentiert.

Auf geht’s zur Deutschen Fleckviehschau!

Am 23. und 24. September 2023 findet in Miesbach die Deutsche Fleckviehschau statt. Das erwartet die Besucher: 200 Spitzentiere, 6 Nachzuchtpräsentationen, eine Eliteversteigerung ...

Auf zur Rieder Messe!

Nicht nur die OÖ. Zuchtrinderschau ist ein Grund, die Rieder Messe zu besuchen, sondern auch, um sich über Neuheiten in der Rinderhaltung und Grünlandwirtschaft zu informieren.

Dezember-ZWS 2017: WABAN jetzt überlegen voran

Mit seinem sensationellen Gesamtzuchtwert von 147 Punkten ist WABAN ab sofort die klare Nummer eins der Fleckviehzucht. Mit diesem Ergebnis liegt er deutlich über den Werten der besten genomischen Jungvererber und zeigt, welche Veränderungen auch noch ein Jahr nach Auflaufen der ersten Töchter möglich sind. Die Hauptbeiträge dafür kommen von den Verbesserungen in wichtigen Kriterien wie Milchwert, Fruchtbarkeit, Nutzungsdauer Eutergesundheit und Persistenz.

August-ZWS: Wieder Wechsel an der Spitze

Mit der neuen Zuchtwertschätzung schreibt erstmals die Genetik des bereits als Jungstier und dann später als Geprüfter ein zweites Mal stark in der gezielten Paarung eingesetzten REUMUT in der Topliste an. Und das gleich von vorne weg: VILLEROY, die neue Nummer eins, ist sehr stark in allen drei Merkmalskomplexen Milch, Fleisch und Fitness.

Ökologischer Zuchtwert (ÖZW) jetzt auch in Österreich

Der Ökologische Zuchtwert (ÖZW) wurde in Bayern entwickelt und wird dort bereits seit mehr als 20 Jahren veröffentlicht. Der ÖZW ist ein Index, der den Zielsetzungen und Rahmenbedingungen des ökologischen Landbaus in besonderer Weise Rechnung tragen soll.

Internationales Exterieur-Treffen in Frankreich 2017

In regelmäßigen Abständen veranstaltet die europäische Arbeitsgruppe Exterieur unter der Leitung von Ing. Johann Tanzler, Fleckvieh-Austria, ein Meeting zum Thema Weiterentwicklung und Harmonisierung der Exterieur-Bewertung in den Mitgliedsländern der Europa- und der Weltfleckviehvereinigung (EVF, WSFF).

Vorarlberg: Lehr- und Leistungsschau Schnifis 2017

Bei herrlichem Wetter fand am Samstag, den 7. Oktober die Lehr- und Leistungsschau in Schnifis statt. Auch heuer wurden ca. 90 Braunvieh- und 60 Fleckviehkühe ausgestellt. Als Preisrichter bei Fleckvieh fungierte Ernst Grabner, Zuchtleiter des NÖ-Genetik Rinderzuchtverbandes.