GS WUHUDLER-Nachzuchtpräsentation

,
Im Rahmen der Bezirksrinderschau Weiz am 16. März 2024 in der Greinbachhalle in der Steiermark wurden Töchter von GS WUHUDLER präsentiert.

Auf geht’s zur Deutschen Fleckviehschau!

Am 23. und 24. September 2023 findet in Miesbach die Deutsche Fleckviehschau statt. Das erwartet die Besucher: 200 Spitzentiere, 6 Nachzuchtpräsentationen, eine Eliteversteigerung ...

Auf zur Rieder Messe!

Nicht nur die OÖ. Zuchtrinderschau ist ein Grund, die Rieder Messe zu besuchen, sondern auch, um sich über Neuheiten in der Rinderhaltung und Grünlandwirtschaft zu informieren.
GS MACH MIT Pp*

Stierportrait GS MACH MIT Pp

Die Hornlosgenetik braucht mehr Qualität im Exterieur. GS MACH MIT Pp wird diesen höchsten Ansprüchen (gGZW 141) gerecht und bringt neben positiven Fettprozenten (+0,07 Prozent) sowie höchster Fitness (129) ein makelloses Linearprofil im Exterieur.
Der junge Neueinsteiger DESITERIO ist die derzeitige Nummer 1 der DIRIGENT-Linie und hat viele Stärken vorzuweisen

Stierportraits EDELJOKER PP* und DESITERIO

Andreas Selker von der OÖ Besamungsstation GmbH stellt mit EDELJOKER PP* und DESITERIO zwei Top-Vererber der aktuellen Generation vor.

Neu: Zuchtwerte für Klauengesundheit

In der gemeinsamen Zuchtwertschätzung (ZWS) Deutschland-Österreich-Tschechien gibt es bereits seit vielen Jahren eine sehr große Palette an Merkmalen aus dem Bereich Fitness und Gesundheit, die züchterisch erfolgreich bearbeitet werden. Ohne Zweifel handelt es sich bei der Klauengesundheit hinsichtlich Tierwohl und Wirtschaftlichkeit um einen sehr wichtigen Merkmalskomplex, für den bisher nur für die Rasse Holstein Zuchtwerte veröffentlicht wurden, seit Dezember ist es auch bei Fleckvieh und Brown Swiss so weit.
Maissilage richtig beurteilen

Maissilage 2023 – so beurteilst du die Qualität

Die Ernte der Maissilage ist auf allen Betrieben abgeschlossen. Doch ganz nach dem Motto: „Nach der Ernte ist vor der Ernte“ sollte man nach dem Öffnen des Silos die Maissilage genauer unter die Lupe nehmen. Nur so ist es möglich, die Grundfutterqualitäten laufend zu optimieren.
Der Hof von Christian Rechberger liegt in der Gemeinde Turnau im politischen Bezirk Bruck/Mürzzuschlag auf 870 m Seehöhe

Betriebsreportage Christian Rechberger, Steiermark

Die Prominenz verkehrt am Fuße des Hochschwabs am Steirereck/Pogusch das ganze Jahr über. Doch auch für alle Natur- und Wanderliebhaber bietet die Region neben dem Hochschwab sehr vieles. Unweit dieser Kulinarik- und Wanderziele befindet sich „versteckt‘‘ der Betrieb der Familie Rechberger vulgo Pichler in Thal bei Turnau.
Familie Pirker, v. l.: Tochter Stephanie, Sohn Raphael, Betriebsführer Josef und seine Frau Andrea

Betriebsreportage Familie Pirker, Kärnten

Der Fleckviehzuchtbetrieb der Familie Pirker befindet sich auf einer Seehöhe von 950 m in der Gemeinde Bad St. Leonhard im Lavanttal in Kärnten. Der Betriebsführer Josef Pirker bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Frau Andrea sowie den beiden Kindern Stephanie und Raphael den insgesamt 64 ha großen Milchviehbetrieb.
ERIKA, MARTIN x GS ILKON, von Freigassner Gerhard, Weisskirchen in Steiermark, Foto Hörmann

100.000-kg-Kühe Dezember 2023

In der letzten Ausgabe 2023 stellen wir 32 Kühe vor, die in ihrem Leben Erstklassiges geleistet haben, nämlich die mehr als 100.000 kg Milch erzeugt haben – und 20 Kühe dieser edlen Runde produzieren aktuell nach wie vor. Das sind 62 Prozent! Die älteste Kuh, WEINOLD-Tochter LILYFEE erreichte diese Milchmenge im Alter von 17 Jahren, die jüngste, MARTIN-Tochter ERIKA mit nicht einmal ganz 9 Jahren. Aber sei’s wie‘s sei – auf jeden Fall sind sie alle spitzenmäßig!
Schlauchbelüftung im Kälberstall

Schlauchlüftungen im Kälberstall

Atemwegsprobleme bei Kälbern treten im Winterhalbjahr auf vielen Betrieben gehäuft auf. Die Rindergrippe ist wie viele andere Erkrankungen auch eine Faktorenerkrankung. Große Schuld haben mit Sicherheit der fehlende Luftwechsel im Winter und die Besonderheiten der Rinderlunge. Mit einer Verbesserung der Stallluft kann das Auftreten von Rindergrippe stark gesenkt werden.

40 Liter Milch im Herdenschnitt

Das Fleckvieh ist als traditionelle Zweinutzungsrasse dafür bekannt, neben der guten Fleischproduktion auch gute Milchleistungen zu vollbringen. Manchen Betrieben ist es jedoch bereits gelungen, mit dieser Rasse extrem hohe Milchleistungen zu erzielen. Im folgenden Artikel werden die entscheidenden Faktoren angeführt, welche notwendig sind, um 40 Liter Milch im Herdenschnitt zu erreichen.

Zwischenklauennekrose beim Rind – was man dazu wissen sollte

Die Zwischenklauennekrose, auch Zwischenklauenphlegmone (ZP) und „Zwischenklauenpanaritium“ genannt, ist eine infektiöse Klauenerkrankung, zu deren Entstehung jedoch begünstigende Faktoren einwirken müssen. Die ZP entwickelt sich sehr rasch, oft von einer Melkung zur nächsten, und zählt zu den schmerzhaftesten Klauenerkrankungen beim Rind. Sie kann bei nicht fachgerechter oder bei zu spätem Behandlungsbeginn rasch zu sehr ernsthaften Komplikationen führen.
Familie König, v. l. n. r.: Günther, Andrea, Anna, Emma, Maria und Franz

Betriebsreportage Familie König, Steiermark

Der Milchviehbetrieb König, vulgo Moser, ist ein gutes Beispiel dafür, dass die biologische Bewirtschaftung nicht immer extensiv sein muss. Auf 1.050 Meter Seehöhe, in der schönen obersteirischen Gemeinde Murau, bewirtschaftet der Betriebsführer Günther mit seiner Frau, seinen zwei Töchtern und seinen Eltern einen Milchviehbetrieb mit 24 Milchkühen im Nebenerwerb. Seit 1992 wirtschaftet der Betrieb biologisch.
Züchterfamilie Hobl (v.l.n.r.): Florian mit Hund Mira, Freund Thomas + Kathrin, Seniors Franz und Anna, Mathias, Betriebsführer Hubert und Barbara, Theresa

Betriebsreportage Familie Hobl, Niederösterreich

Familie Hobl vulgo Oberhegerberger bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb, der in der Gemeinde Stössing im östlichen Mostviertel liegt. Eine Züchterfamilie mit Leib und Seele feiert mit GS HOBL züchterischen Erfolg.
Familie Werlberger Hubert und Elisabeth mit den Söhnen Hubert, Johannes und Simon mit 100000 Liter Golden Girl Munter Foto Privat

Betriebsreportage Familie Werlberger, Tirol

Familie Werlberger vulgo Fohringhof aus Wörgl im Tiroler Unterland kann auf eine erfolgreiche Fleckviehzucht von mehr als 50 Jahren zurückblicken. Am Betrieb stehen aktuell 24 Kühe und 28 Aufzuchttiere, die im Kombinationshaltungssystem mit Heimweide und Alpung gehalten werden. Ebenso stehen noch 30 Mutterschweine mit Nachzucht am Betrieb.
RIKA, li., GS Polari x GS Wonrou, IRMI, re., GS Rau x GS Weinbar, von Roland Schmid, Seitenstetten, NÖ, Foto Moy

100.000-kg-Kühe Oktober 2023

Mit 44 100.000 kg-Kühen aus Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und Tirol kann FLECKVIEH AUSTRIA in Ausgabe 5/2023 aufwarten. Jeder Züchter freut sich, wenn er eine 100.000er-Kuh im Stall hat – dieses Mal können gleich sechs Betriebe stolz darauf sein, zwei „Grand Dames“ ihr Eigen zu nennen.
FleckScore Worldcup 2022

FleckSchool, das neue Online-Tool

Mit dem Projekt „FleckSchool“ wurde der nächste Schritt für die erfolgreiche Verbreitung von FleckScore gesetzt.

Molkereidaten im LKV-Herdenmanager

Rund 160 Landwirtinnen und Landwirte in Oberösterreich nutzen bereits den neu gestarteten Datenaustausch zwischen der Molkerei Berglandmilch und dem Rinderdatenverbund (RDV), welcher auch den LKV-Herdenmanager betreut. Ein wichtiges Ziel des LfL ist es, Daten für das betriebliche Herdenmanagement in gut aufbereiteter Form darzustellen.
Die Gesellschaftervertreter von LKV Austria informierten sich bei der letzten Generalversammlung und Beiratssitzung über die aktuellen Entwicklungen der Leistungsprüfung.

LKV Austria – Qualitätsprogramm Qplus Kuh ausbezahlt

In Österreich nehmen aktuell rund 18.000 Betriebe mit rund 437.000 Kühen die Dienstleistungen in der Leistungsprüfung bei den acht österreichischen Landeskontrollverbänden in Anspruch. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Rückgang von 370 Betrieben und eine Steigerung um 1.607 Kühe, die Kontrolldichte beträgt 83,7 Prozent.

Richtiges Füttern mit Melkroboter

Automatische Melksysteme sind in der Milchviehhaltung nicht mehr wegzudenken. Selbstverständlich liegt die Kernaufgabe dieses Geräts im Melken. Dennoch spielen die Fütterungseinstellungen sowie das Fütterungskonzept eine zentrale Rolle. Worauf dabei geachtet werden muss und welche Fehler häufig in der Praxis anzutreffen sind, werden im folgenden Artikel erläutert.
Familie Neuper: Hofnachfolger Martin, Betriebsleiter Peter und Rosemarie, Eltern Johanna und Peter sen. (v. l. n. r.)

Betriebsreportage Familie Neuper, Steiermark

Der Betrieb der Familie Neuper vlg. Ölser liegt im steirischen Salzkammergut in der Gemeinde Bad Mitterndorf. Der Hof befindet sich direkt in der Ortschaft Bad Mitterndorf. Durch die beengte Lage wurde der neue Milchviehstall außerhalb der Ortschaft neu errichtet.
TRIXI, Romel x Horramor, Christof Musshauser, Thurn, Tirol, Foto Privat

100.000 kg Kühe August 2023

Wir freuen uns, auch in der Sommerausgabe wieder neue 100.000 kg-Kühe vorstellen zu können. Sie stammen aus Niederösterreich, der Steiermark, Tirol und eine aus dem Burgenland. Die älteste von ihnen, ROMEL-Tochter TRIXI von Christof Mußhauser aus Thurn in Tirol, vollendete im Juni das 19. Lebensjahr und hat am 1. August 2023 ihr 17. Kalb zur Welt gebracht.

MEGASTAR Pp und MONORON aus der F-Kuhfamilie vom Betrieb Hörmandinger

Das gab es noch nie! Die April-Zuchtwertschätzung 2023 wird definitiv in die Geschichtsbücher der Fleckviehzucht eingehen. Erstmals wird die internationale Topliste der Fleckviehvererber von einem genetisch hornlosen Stier angeführt.
GS ECHT GUT (Easy x Weissensee) ist ein breit einsetzbarer Allrounder

Stierporträt GS ECHT GUT

Mit GS ECHT GUT kommt ein „Echt Guter“ ganz neu in die Spitze der genomischen Jungvererber sowie neu ins Angebot von GENOSTAR. Seine Linienführung beinhaltet absolute Spitzenvererber der vergangenen Fleckviehgenerationen.
GS HASHBEST (Hashtag x GS Der Beste) vererbt hohe Milchmengen und hervorragende Euter

Stierporträt GS HASHBEST

Einen besonders interessanten HASHTAG-Sohn kann GENOSTAR mit GS HASHBEST anbieten. Mit Gesamtzuchtwert 140 hat er zusätzlich einzigartige genetische Eigenschaften, die ihn besonders interessant machen.

Nachhaltigkeit und Umweltwirkung

Die Wertschöpfungskette Milch ist von vielfältigen Herausforderungen betroffen. Dazu gehören der Klimawandel, der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen, nationale und internationale Verflechtungen in globalisierten Lieferketten sowie die gesellschaftlichen Forderungen nach höheren Tierschutzstandards, geringen Umweltwirkungen und preisgünstigen Produkten.
Fleckvieh-Zwillingskälber

Auswertungen zur Häufigkeit von Zwillingsgeburten

In Milchviehbetrieben hält sich die Freude über Zwillingsträchtigkeiten meistens in Grenzen, weil das oft mit negativen Auswirkungen verbunden ist. Es kommt unter anderem zu häufigerem Verwerfen bzw. zu Frühgeburten, mehr Fruchtbarkeitsproblemen (z. B. Nachgeburtsverhaltung), lebensschwachen Kälbern und bei gemischt geschlechtlichen Zwillingen ist das weibliche Kalb fast immer unfruchtbar (Zwicke).
Familie Höller, v. l. n. r.: Thomas, Franz, Maria und Hofnachfolger Christoph

Betriebsreportage Familie Höller, Steiermark

Im malerischen Kleinschlag, in der Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz im Nordosten der Steiermark, liegt der innovative und zukunftsfitte Fleckviehzuchtbetrieb der Familie Maria und Franz Höller.
ICEAGE, GS Rau x Pokemon, Ing. Reinhard Scherzer, Paternion, Kärnten, Foto Luca Nolli

100.000-kg-Kühe Juni 2023

Wir können im Juni 2023 mit 64 Tieren wieder eine sehr stattliche Anzahl an Kühen präsentieren, die kürzlich die Lebensleistungsmarke von 100.000 kg produzierter Milch überschritten haben. Darunter befinden sich drei Spitzenkühe aus Kärnten, die im Frühjahr bei der Kärntner Landesrinderschau ausgestellt waren und das Publikum begeisterten.
GS HURANO Pp AT123765488

Stierporträt GS HURANO Pp

Der aus einer über 100-köpfigen Zuchtherde von Ingrid und Martin Schlagbauer, Pöllauberg, Steiermark, gezogene HAMLET Pp-Sohn zählt nun zur Spitze der Hornloszucht in der Fleckviehpopulation.

Stierporträt GS HOBL

Gezüchtet von Barbara und Hubert Hobl in Stössing, Niederösterreich kann GS HOBL mit einer optimalen Kombination von Gesamtzuchtwert, Milchwert und Eutervererbung aufwarten.