enthält die News aus Fleckviehzucht, die auf der Startseite angezeigt werden

GS WUHUDLER-Nachzuchtpräsentation

,
Im Rahmen der Bezirksrinderschau Weiz am 16. März 2024 in der Greinbachhalle in der Steiermark wurden Töchter von GS WUHUDLER präsentiert.

Auf geht’s zur Deutschen Fleckviehschau!

Am 23. und 24. September 2023 findet in Miesbach die Deutsche Fleckviehschau statt. Das erwartet die Besucher: 200 Spitzentiere, 6 Nachzuchtpräsentationen, eine Eliteversteigerung ...

Auf zur Rieder Messe!

Nicht nur die OÖ. Zuchtrinderschau ist ein Grund, die Rieder Messe zu besuchen, sondern auch, um sich über Neuheiten in der Rinderhaltung und Grünlandwirtschaft zu informieren.

Neuauflage: Züchterhandbuch

,
Die vierte Auflage des Züchterhandbuchs ist da! Herausgegeben von Rinderzucht Austria und ZuchtData.
Elitekalb BERGWUNDER

Elitekalb um 22.900 Euro verkauft

,
Am Mittwoch, den 19. Februar 2025 wurde anlässlich der Zuchtviehversteigerung in Rotholz, Tirol, ein sehr interessantes Elitetier verkauft.

Fleckviehzüchter des Jahres 2024

,
Der begehrte Titel ging nach dem Sieg im letzten Jahr auch heuer wieder an den Dauerbrenner schlechthin im Ranking der erfolgreichsten österreichischen Fleckviehzüchter - an Familie Verena und Michael Fürst aus Lasberg, OÖ.

Nutzungsdauer – ein traditionelles Konzept mit Zukunft?

,
... das ist das Thema des heurigen Seminars der RINDERZUCHT AUSTRIA am 13. März im Heffterhof in Salzburg.
ZV Bergland 06.03.2024

Zuchtrindervermarktung 2024

,
Im Jahr 2024 fanden 118 Versteigerungen und damit um zehn weniger als ein Jahr zuvor statt, mit dem erfreulichen Ergebnis, dass die Durchschnittspreise anziehen konnten.

Webinarplan der Rinderzucht Austria 1. Quartal 2025

,
Die RINDERZUCHT AUSTRIA bietet auch im neuen Jahr wieder ein abwechslungsreiches Webinarprogramm an. Hier die Termine fürs 1. Quartal.
Champion FV-Altkühe: RAKETE (V: GS Rau) von Gramshammer Markus aus Vomp

„Miss Europe” beim Wettbewerb „Champion of the World”

,
RAKETE (V: GS Rau) von Markus Gramshammer, Tirol, wurde „Miss Europe“ und belegte den 3. Platz in der Kategorie Fleckvieh-Simmental bei der Wahl zum „Champion of the World“.

Zuchtwertschätzung Dezember 2024

,
Die Zuchtwertschätzung im Dezember stellt die genetischen Weichen für das kommende Züchterjahr. Die erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Rasse zeigt sich in der Basisanpassung der Zuchtwerte.

Die neuen Zuchtwerte sind da!

, ,
Die Ergebnisse der neuen Zuchtwertschätzung sind online. Informieren Sie sich in der Zuchtwertdatenbank. Nachfolgend finden Sie den Link.

Milchleistungsabschluss 2024

, ,
Erstmals in der Geschichte konnte die Durchschnittsleistung der österreichischen Fleckviehkuh über 8.000 kg Milch geschraubt werden.

Fleckvieh aus Österreich auf der EuroTier 2024

,
Von 12. bis 15. November 2024 fand in Hannover die EuroTier statt. Fleckvieh aus Österreich begeistert dabei Besucher aus aller Welt.

Der heimische Mäster setzt auf das hochwertige Fleckviehkalb

,
Fleckvieh Austria hat den Rindersortierstall in Bergheim bei Salzburg besucht, um Einblicke in diese Art der Kälbervermarktung zu erhalten.

Prof. Dr. Kay-Uwe Götz in den Ruhestand verabschiedet

,
Der langjährige Leiter des Instituts für Tierzucht an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft Prof. Dr. Kay-Uwe Götz trat nach mehr als 30 Jahren im Dienst in den Ruhestand.

Webinarplan der Rinderzucht Austria 2024

,
Im November werden Ergebnisse des Forschungsprojekts NEU.rind vorgestellt und viele weitere vielseitige Webinar-Themen stehen Ihnen zur Auswahl!

Fest der Kuh 2024

,
Über 700 Gäste waren begeistert vom abwechslungsreichen Programm beim „Fest der Kuh“ in Ried.

Tirol: Fleckvieh vor Ort zu Gast bei „HARMONY“

,
Die heurige Ausgabe von Fleckvieh vor Ort fand am 24. Oktober 2024 auf dem bekannten Fleckviehzuchtbetrieb von Familie Gramshammer in Vomp statt.

Genomische Jungvererber Oktober 2024

,
Die neu vorgestellten Jungvererber der österreichischen Besamungsstationen bilden die Grundlage für eine zukunftsorientierte und erfolgreiche Zuchtarbeit.

Bereits mehr als 100.000 Kühe über AMS gemolken

,
Eine aktuelle Auswertung der ZuchtData EDV-Dienstleistungen GmbH aus dem Rinderdatenverbund RDV weist erstmals mehr als 100.000 Kühe aus, die über ein AMS gemolken werden.

Stier-Porträt WITTUM PP

,
Mit WITTUM PP wird einer der wohl komplettesten reinerbig hornlosen Bullen angeboten.

Slowakische Nationalschau 2024

,
Anfang Oktober luden die Fleckviehzüchter aus der Slowakei zur nationalen Schau ihrer besten und schönsten Fleckviehkühe.

Stier-Porträt BERGFEST

,
Als linientechnische Bereicherung in der Rubrik der geprüften Stiere ist bereits seit der letzten Zuchtwertschätzung (Aug. 24) der Stier BERGFEST zu finden.

Vorarlberg: Lehr- und Leistungsschauen 2024

,
Fleckvieh etabliert sich auf den Lehr- und Leistungsschauen in Vorarlberg. Neben Schnifis wurden auch in Dornbirn am 5. Oktober Fleckvieh-Tiere präsentiert.

Tschechische Nationalschau 2024

,
Kürzlich fand die Nationalschau für Fleckvieh in unserem Nachbarland Tschechien statt. Reinhard Pfleger war als Preisrichter eingeladen.

Neuer Chefbewerter bei Fleckvieh Austria

,
Johannes Penz vom Rinderzuchtverband Oberösterreich konnte als Nachfolger von Gerald Pollak als Chefbewerter gewonnen werden.

Weiterbildung für Fleckvieh-Exterieurbeurteiler

,
Im September fand das traditionelle deutsch-österreichische Weiterbildungsseminar für Exterieur-Beurteiler statt. Dieses Mal in Aulendorf in Baden-Württemberg.

VorarlbergRind: 7. Jahresvollversammlung

,
Am 20.9.2024 hielt VorarlbergRind die 7. Jahresvollversammlung ab. Obmann Gerhard Fruhauf und GF Simon Mangard MSc begrüßten neben zahlreichen Züchterinnen und Züchtern einige Ehrengäste.

AGRARMESSE und kroatische Nationalschau in Bjelovar 2024

,
Von 13. bis 15. September 2024 fand die Agrarmesse Bjelovar in Kroatien statt. Die RINDERZUCHT AUSTRIA war der einzige ausländische Messeaussteller aus der Rinderzucht- und Vermarktungsbranche.

OÖ. Zuchtrinderschau – AgroTier Wels 2024

,
Von 5. bis 8. September 2024 fand in Wels – gemeinsam mit der Herbstmesse – die AgroTier statt, bei der die oberösterreichischen Zuchtverbände im Rinderbereich stark vertreten waren.

Zuchtrindervermarktung 1. Halbjahr 2024

,
Im ersten Halbjahr 2024 wurden knapp 17.000 Zuchtrinder, vorwiegend trächtige Kalbinnen, aus Österreich exportiert.