KM Ried 27.1.2025 – Marktbericht

Stierkälber sehr gefragt

Es zeichnete sich bereits im Vorfeld der Versteigerung ab, dass viele private Käufer das große Angebot bei der Versteigerung am 27. Jänner in Ried, Oberösterreich, für die Ankäufe von Stierkälbern nützen werden. Dies wirkte sich positiv auf den Marktverlauf aus. Der Durchschnittspreis bei den Fleckviehstierkälbern erhöhte sich gegenüber dem letzten Markt um 73 Cent auf € 5,80 netto, bei einem Durchschnittsgewicht von 99 Kilogramm. Jene Kälber, welche den Vorstellungen der Käufer am besten entsprachen, erzielten Preise von über 6,– Euro netto.

Nicht so erfreulich verlief die Versteigerung bei den Kuhkälbern. Es ist schon länger zu beobachten, dass die Vorstellungen der Käufer der weiblichen Zuchtkälber sich immer öfter nicht mit dem Angebot decken. Von den Aufzüchtern werden Kälber mit einem Gewicht von über 120 kg bevorzugt. Leichtere bzw. schwächer entwickelte Kälber müssen empfindliche Preisabschläge in Kauf nehmen. Die Preisunterschiede sind deshalb sehr groß. Kälber mit einem Gewicht von über 120 kg erzielten höhere Preise je Kilogramm als die leichteren Tiere.

In Summe wurden 524 Kälber versteigert. 76 Prozent der angebotenen Tiere wurden von den Bäuerinnen und Bauern gekauft. Die meisten Kälber wurden von der Firma Wiestrading erworben. Es bleibt abzuwarten, ob der Preisanstieg bei den Stierkälbern bei diesem Markt auf ein für diese Jahreszeit ungewöhnliches Niveau nachhaltig ist.

Preisstatistik – Fleckvieh

Preise pro Kilo in Euro, netto (in Klammer die Anzahl der verkauften Tiere)

KM Ried 27.01.2025

Der nächste Zucht- und Nutzkälbermarkt des FIH:
Montag, 10. Februar 2025
Versteigerungsbeginn 10.30 Uhr

Die nächste Zuchtrinderversteigerung des FIH:
Dienstag, 04. Februar 2025

Autor: Dr. Josef Miesenberger, FIH