Aktuelles

Generalversammlung Rinderzucht Steiermark 2020
Fleckvieh Zucht, NewsDer Verlauf der diesjährigen Generalversammlung der Rinderzucht Steiermark ist mit den Worten „Anders, aber auch in herausfordernden Zeiten mit Stil und auf ein erfolgreiches Jahr zurückblickend“ zu beschreiben.

Aktuelle genomische Jungvererber – Oktober 2020
Fleckvieh Zucht, NewsDas genetische Angebot der mit vielen Vorteilen ausgestatteten Rasse Fleckvieh ist größer denn je. Die österreichischen Besamungsstationen bieten eine breite Palette an Stieren mit unterschiedlichen Vererbungsstärken für intensive und extensive Produktionsrichtungen.

Ein Wintertraum auf der Versteigerung in der Zollfeldhalle
Fleckvieh Zucht, NewsEigentlich hätte das Jahr 2020 das Fleckvieh-Jahr mit Weltkongress, Bundeschau und Eliteversteigerung in Österreich werden sollen, aber COVID 19 hat alles verändert.

Schulterschluss der österreichischen Veredelungswirtschaft
Fleckvieh Zucht, NewsNachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) fordert einstimmig die verpflichtende Herkunftskennzeichnung auf dem Teller. Der Verein NTÖ vertritt 130.000 Betriebe der tierischen Veredlung.

Milchlabore Steiermark und Oberösterreich bündeln Kräfte
Fleckvieh Zucht, NewsAm 9. Juni 2020 unterzeichneten die Verantwortlichen des Qualitätslabors St. Michael und des OÖ Milchprüfringes die Einbringungsverträge in die neue Genossenschaft Qualitätslabor Österreich eGen, welche mit 21. August 2020 im Firmenbuch eingetragen wurde.

Verpflichtende Herkunftskennzeichnung auf dem Teller
Fleckvieh Zucht, NewsDiese Forderung haben die Vertreter der Rinderzucht Ministerin Frau Elisabeth Köstinger bei ihrem Tirolbesuch mit Nachdruck mitgegeben.

Herdenmanager Austria startet im Oktober 2020
Fleckvieh Zucht, NewsAm Stichtag 1. Juni 2020 wurden österreichweit rund 1,84 Mio. Rinder gehalten, das waren um 1,5 Prozent beziehungsweise 29.000 Tiere weniger als noch vor einem Jahr.

Gründung von caRINDthia
Fleckvieh Zucht, NewsAm 22. August 2020 fanden im Edu-Care-Center in Treffen erstmals die Generalversammlungen von kärntnerrind und dem Kärntner Holsteinverband gleichzeitig statt. Die Veranstaltung war der Startschuss für einen starken gemeinsamen Zuchtverband in Kärnten.

Heimischer Rinderbestand um 1,5 % gesunken
Fleckvieh Zucht, NewsAm Stichtag 1. Juni 2020 wurden österreichweit rund 1,84 Mio. Rinder gehalten, das waren um 1,5 Prozent beziehungsweise 29.000 Tiere weniger als noch vor einem Jahr.

Zuchtberaterin/Zuchtberater für Fleckvieh gesucht
Fleckvieh Zucht, Newskärntnerrind sucht zum ehestmöglichen Eintritt eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter für den Bereich Rinderzucht und Vermarktung. Bwerbungen können bis spätestens Mittwoch, 2. September an kärntnerrind gerichtet werden.

ZWS August 2020: 50 % Neue im Topsegment der Jungvererber
Fleckvieh Zucht, NewsDie heurige Generalversammlung der ZAR wurde coronabedingt von April auf den 2. Juli 2020 verschoben. ZAR-Obmann Stefan Lindner zeigte in seinem Bericht die aktuellen Schwierigkeiten der Verbände in der Vermarktung von Zucht- und Nutzrindern.

ZAR-Generalversammlung am 2. Juli 2020 im Heffterhof, Sbg.
Fleckvieh Zucht, NewsDie heurige Generalversammlung der ZAR wurde coronabedingt von April auf den 2. Juli 2020 verschoben. ZAR-Obmann Stefan Lindner zeigte in seinem Bericht die aktuellen Schwierigkeiten der Verbände in der Vermarktung von Zucht- und Nutzrindern.

ZAR fordert verbindliche Herkunftskennzeichnung
Fleckvieh Zucht, NewsBei der heurigen Generalversammlung der Zentralen Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Rinderzüchter stimmten die Delegierten einstimmig für eine verbindliche Herkunfts-Kennzeichnung auf dem Teller - Chancengleichheit für die heimische Landwirtschaft.

Attraktives Jungstierangebot im Juni 2020
Fleckvieh Zucht, NewsDie letzte Zuchtwertschätzung im April hat eine deutliche Abschreibung der Zuchtwerte gebracht. Umso beachtlicher ist das Niveau der neu eingestellten Jungstiere. Sie bringen wieder einen markanten Zuchtfortschritt bei einer breiten Linienverteilung.

Aktuelle genomische Jungvererber – Mai 2020
Fleckvieh Zucht, NewsDie österreichischen Besamungsstationen Hohenzell und GENOSTAR stellen neun aktuelle genomische Jungstiere aus ihrem Besamungsprogramm vor. Alle angeführten Jungvererber stehen zumindest eingeschränkt zur Verfügung.

OptiBull NG: Neues Design und bessere Bedienung
Fleckvieh Zucht, NewsSeit 28. April ist für all jene, die OptiBull bei der Anpaarungsplanung ihrer Herde nützen, nun auch OptiBull NG sichtbar. NG steht in diesem Fall für Next Generation. Das Programm wurde auf eine moderne Plattform gesetzt und hat dadurch ein neues Erscheinungsbild.

ZWS April 2020: Spitze wird deutlich breiter
Fleckvieh Zucht, NewsAuch wenn heute die Anpaarungen speziell in der Hochzucht fast ausschließlich mit der jüngsten Genetik erfolgen, blicken wir gebannt auf die Entwicklungen der NK-geprüften Bullen: Größere Veränderungen verschieben die Wertigkeit ganzer Nachkommengruppen.

FIH: Generalversammlung – Tiertransport im Fokus
Fleckvieh Zucht, NewsDer FIH lud am 7. März 2020 zur Generalversammlung in die Bauernmarkthalle nach Ried ein. Fast 400 Personen sind gekommen. Im Mittelpunkt des Abends standen die Leistungen der Züchter und der Tiertransport.

Rinderzucht Steiermark: Wechsellandschau 2020
Fleckvieh Zucht, News, SchauenAm Samstag, dem 7.3.2020, fand die 3. Wechsellandschau statt. Eine Schau, bei der es keine Grenzen gab, nur ein Ziel, nämlich die besten Tiere und Jungzüchter aus der Region rund um den Hochwechsel einem breiten Publikum vorzustellen.

Rinderzucht Tirol: Jungkuhexplosion in Imst
Fleckvieh Zucht, NewsAm 1. März 2020 fand mit der Jungkuhexplosion die 1. gemeinsame Schau der Tiroler Jungzüchter aller Rassen statt. Für die Jungzüchter war es der Startschuss für die erste gemeinsame Veranstaltung der Jungzüchter unter dem Dach der Rinderzucht Tirol.

Aktuelle Jungvererber – Februar 2020
Fleckvieh Zucht, NewsDie Besamungsstationen präsentieren wieder vielversprechende Jungvererber. Die genetische Vielfalt wird nicht nur durch unterschiedliche Vaterlinien dokumentiert, sondern auch bei den für die künstliche Besamung verfügbaren Fleckviehvererbern geboten.

Fleckviehzüchter des Jahres 2019 – Familie Fürst!
Fleckvieh Zucht, NewsNoch nie in der bisher 17-jährigen Geschichte des Bewerbes „Fleckviehzüchter des Jahres“ schafften es so viele Züchter in die Auswertung und noch nie erreichte der erstplatzierte Betrieb eine so hohe Punktezahl wie heuer.

FLECKVIEH AUSTRIA auf der Erfolgsspur
Fleckvieh Zucht, NewsVor 20 Jahren wurde aufbauend auf Ergebnissen eines vom damaligen BM für LW und FW unterstützten Forschungsprojektes zur Optimierung der Zuchtprogramme bei FV und BV die Umsetzung der Ergebnisse in die Praxis in Form des Zuchtprogrammes „FLECKVIEH AUSTRIA“ beschlossen.

INNSBRUCK: Leistung & Exterieur
Fleckvieh Zucht, News, StierporträtsMit INNSBRUCK steht der leistungsstärkste IMPERATIV-Sohn der Fleckviehzucht neu zur Verfügung und überzeugt mit sehr ausgeglichenen Zuchtwerten in allen Merkmalen. Seine Stärken: Milchmenge und Exterieurzuchtwerten.

Aktuelle Jungstiere – Jänner 2020
Fleckvieh Zucht, NewsDie österreichischen Besamungsstationen stellen nachfolgend zehn aktuelle Jungstiere vor, darunter befinden sich vier Vertreter der Hornlosgenetik, Linienalternativen, Fitnessspezialisten und auch Leichtgeburtenvererber.

Tag der burgenländischen Rinderzucht am 8.1.2020
Fleckvieh Zucht, NewsAm 08. Jänner 2020 veranstaltete der Burgenländische Rinderzuchtverband wiederum den bereits zur Tradition gewordenen „Tag der Rinderzucht“. Bei vollem Haus konnte Obmann ÖkR Reinhard Jany auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Stierporträt: VARTA – die neue Nummer 1
Fleckvieh Zucht, News, StierporträtsDie guten Leistungszahlen der VARTA-Töchter und die positive Zuchtwertentwicklung katapultierten VARTA an die Spitze der Fleckviehzucht. Der beste Neueinsteiger der Dezember-Schätzung ist die neue Nummer 1 aller geprüften Fleckviehvererber.

WIGWAM – einer der wenigen WIKINGER-Söhne
Fleckvieh Zucht, News, StierporträtsWIGWAM, gezüchtet von Familie Schmidseder, Oberösterreich, ist einer der wenigen WIKINGER-Söhne. Der über Muttersvater STROMER interessant gezogene Neueinsteiger steigerte sich bei der Dezember-Zuchtwertschätzung auf 126 GZW-Punkte.

GS HENDORF – der späte HUTERA-Sohn
Fleckvieh Zucht, News, StierporträtsDer späte HUTERA-Nachkomme GS HENDORF zählt aktuell zu den besten HUTERA-Söhnen. GS RAVE und MANITOBA sind zudem sehr solide Ahnen im Pedigree. Gezüchtet wurde HENDORF von Familie Scharner Monika und Michael, St. Georgen, NÖ.

Weihnachtlicher Großbesuch aus Serbien in Pyhra
Fleckvieh Zucht, NewsVier Stockbusse brachten 310 serbische Bäuerinnen, Bauern, Gemeindevertretern, Presse- und TV-Leuten am 23. Dezember 2019 nach einer kurzfristigen Anmeldung des Besuchs zur LFS Pyhra bei St. Pölten (Schwerpunktschule).

Paukenschlag beim Leistungsabschluss 2019
Fleckvieh Zucht, NewsNach dem außergewöhnlichen Leistungssprung von über 300 kg Milch im letzten Jahr kam es heuer nicht zu der vielleicht erwarteten Korrektur – ganz im Gegenteil, ein weiteres Plus von 77 kg Milch und 6 kg Fett und Eiweiß stehen auf der Habenseite.

Stierporträt HERZKLOPFEN
Fleckvieh Zucht, News, StierporträtsDer aktuell höchste Milchvererber der Fleckviehzucht stammt aus einem Familienbetrieb in Matrei in Osttirol. Er trägt den Namen Herzklopfen und hängt mit über + 1.800 kg Milch seinen Vater HERZSCHLAG, seine Halbbrüder und alle anderen Stiere oder Kandidaten der Fleckviehzucht nochmal deutlich ab.

Mitgliederversammlung RZV Vöcklabruck 2019
Fleckvieh Zucht, NewsObmann Gerhard Eichstiel konnte am 7. Dezember neben zahlreichen Ehrengästen rund 250 Mitglieder in der landwirtschaftlichen Fachschule Vöcklabruck zur Generalversammlung begrüßen, an der Spitze LK-OÖ- Vizepräsidenten Karl Grabmayr.

Rinderzucht Tirol eGen – Generalversammlung 2019
Fleckvieh Zucht, NewsDie Generalversammlung der Rinderzucht Tirol eGen fand heuer am 3. Dezember in Schwaz statt. Es wurde Rechenschaft abgelegt über das erste gemeinsame Jahr der in der Rinderzucht Tirol eGen zusammengeführten Organisationen.

Fleckvieh Europa: gemeinsam noch stärker
Fleckvieh Zucht, NewsNicht nur bei uns ist die Begeisterung für die Fleckviehzucht allgegenwärtig, sondern auch in unseren benachbarten Ländern in Europa. Es ist deshalb sinnvoll, sich zu Themen wie Entwicklung und Anwendung neuer Methoden auszutauschen.

10 Jahre GENOSTAR – Nachzuchtschau am 25.10.2019
Fleckvieh Zucht, News, SchauenAuf der GENOSTAR-Zuchtprogrammschau wurden auch Töchtergruppen von 4 Vererbern vorgestellt. Nachzuchtschauen haben auch in modernen Zuchtprogrammen zur Überprüfung der Richtung in der Zucht ihren Platz.

10 Jahre GENOSTAR – Stierpräsentation
Fleckvieh Zucht, News, SchauenPräsentation von aktuellen Vererbern auf den beiden Produktionsstandorten in Kagelsberg, Niederösterreich und Gleisdorf, Steiermark, anlässlich 10 Jahre GENOSTAR

10 Jahre GENOSTAR – Zuchtprogrammschau
Fleckvieh Zucht, News, Schauen„Wir zeigen heute, womit wir züchten“, so leitete der Geschäftsführer und Hausherr der Halle in Traboch, Reinhard Pfleger, am 25. Oktober 2019 die GENOSTAR-Jubiläumsschau ein.

125 Jahre FIH – Jubiläumsschau und Nachzuchtpräsentation
Fleckvieh Zucht, News, SchauenDas Vorhaben des FIH, mit der Jubiläumszuchtrinderschau zu zeigen, was in 125 Jahre Zuchtarbeit erreicht werden konnte, ist eindrucksvoll gelungen. Besucher aus dem In- und Ausland waren live dabei.

Erstmals Single-Step-Zuchtwerte für Exterieur
Fleckvieh Zucht, NewsMit der aktuellen August-Zuchtwertschätzung 2019 wurden erstmals Single-Step-Zuchtwerte für die Exterieurmerkmale veröffentlicht. Im Folgenden finden Sie einige Hintergrundinformationen.