ZV Bergland 26.2.2025 Marktbericht

Großes Angebot an Jungkühen gut nachgefragt


Fleckvieh-Zuchtkälber

Entgegen dem Trend beim Großvieh war die Nachfrage bei den Zuchtkälbern leider verhalten. Gesamt konnten 98 Zuchtkälber der Rasse Fleckvieh bei dieser Versteigerung angeboten werden. Die 86 Kälber der Klasse 2b erreichten einen durchschnittlichen Preis von 558 Euro. Die 11 Zuchtkälber der Klasse 3a waren den Käufern durchschnittlich 465 Euro wert. Den höchsten Preis von 980 Euro in dieser Kategorie erzielten gleich zwei Tiere: Zum einen eine GS HASHBEST-Tochter (MV: Midnight) vom Betrieb Lechner Markus und Bettina aus Gaming und zum anderen eine GS WERTVOLL-Tochter (MV: Raldi) vom Betrieb Pfneisl Andrea und Karl aus Thomasberg.

Fleckvieh-Zuchtstiere

Alle sieben angebotenen Stiere fanden um durchschnittlich 3.050 Euro einen neuen Besitzer. Der teuerste Stier, ein mischerbig hornloser MAHINDRA P*S-Sohn (MV: GS Woiwode) vom Betrieb Pichler Robert aus Zwettl, war dem Käufer 3.250 Euro wert.

Fleckvieh-Jungkühe

Mit 90 verkauften Kühen war das Angebot bei dieser Versteigerung größer und die Tiere überzeugten mit guter Qualität. Eine gute Inlandsnachfrage sowie eine rege Nachfrage seitens der Exportfirmen sorgten für einen überragenden Durchschnittspreis von 2.925 Euro in dieser Kategorie. Den Tageshöchstpreis von 3.750 Euro sicherte sich eine fundament- und euterstarke WINTERTRAUM-Tochter (MV: Hochinaus) vom Betrieb Heindl Regina und Michael aus Hofstetten-Grünau.

Fleckvieh-Kalbinnen

123 Kalbinnen wurden an diesem Markttag in Bergland verkauft. Diese Kalbinnen brachten im Durchschnitt 667 kg auf die Waage. 46 Kalbinnen waren über 7 Monate trächtig und erzielten einen durchschnittlichen Preis von 2.930 Euro. Die 100 Kalbinnen unter 7 Monaten Trächtigkeit konnten einen Preis von 2.510 Euro erreichen. Neben Exportankäufen für Algerien und Bulgarien wurden auch wieder einige Kalbinnen von heimischen Landwirten erworben. Die teuerste Zuchtkalbin an diesem Tag war die 817 kg schwere GS HOERI- Tochter, welche vom Betrieb Reitter Andreas aus Steinakirchen/Forst verkauft wurde.

Preisstatistik Fleckvieh

Preise netto in Euro, in Klammer die  Anzahl der verkauften Tiere; die Bio-Tiere sind in der Statistik inkludiert und zusätzlich unten in der Tabelle extra angeführt

Die nächsten Zuchtrinderversteigerungen des NÖ Genetik-Rinderzuchtverbandes:

  • Mittwoch, 26. März in Zwettl
  • Mittwoch, 02. April in Bergland

Autorin: Christine Görlitzer, NOEGEN