ZV Freistadt 5.3.2025 – Marktbericht

Erste Frühlingsgefühle

Pünktlich zum Frühlingserwachen konnte der RZO viele Besucher und Kaufinteressenten zur Versteigerung in Freistadt begrüßen.
Bereits bei den Stieren merkte man das aktuell große Interesse an qualitativ starken Zuchttieren. Die vier hervorragend entwickelten Fleckvieh-Jungstiere fanden zu Preisen zwischen € 3.220,- und € 3.820,- einen neuen Besitzer.

Als besonderes Highlight gab es heute fünf Elite-Tiere, welche sehr zufriedenstellende Preise erzielten und die Versteigerung bereicherten. Den Tageshöchstpreis von € 8.100,-erzielte ein mischerbig hornloses Brown Swiss-Jungrind, welches aus einer Zuchtprogrammspülung stammte.

Auch eine mischerbig hornlose Fleckvieh-Jungkuh, welche letztes Jahr bei der AgroTier in Wels einen Gruppensieg erzielen konnte und frisch in die zweite Laktation gestartet ist, erzielte einen tollen Zuschlagspreis von € 4.800,-. Generell waren die Kühe in Milch wieder sehr gut nachgefragt und erzielten einen hervorragenden Durchschnittspreis von € 2.858,-. Leider war diesmal die Auftriebszahl im Verhältnis zu den angemeldeten Tieren gering. Einen Top-Preis von € 3.820,- erzielte eine VOLLENDET-Tochter mit einer aktuellen Leistung von 36 kg Milch.

Bei den Kalbinnen konnten dieses Mal größere Delegationen von der Genetic Austria aus Spanien und Bulgarien begrüßt werden, welche vorwiegend schwerere Kalbinnen mit guten Mutterleistungen kauften und maßgeblich für die Preisbildung verantwortlich waren. Auch die Firmen Schalk und Klinger kauften wieder für Algerien mittelträchtige Kalbinnen an.

Sehr stark nachgefragt waren diesmal auch die 22 angebotenen Jungkalbinnen, welche um knapp € 1.100,- im Durchschnitt verkauft wurden. Hier merkte man steigendes Interesse nach gut entwickelten Zuchttieren und gut masttauglichen Jungrindern. Das gesteigerte Interesse an Jungkalbinnen war auch mitverantwortlich für das starke Interesse an weiblichen Zuchtkälbern. So konnte auch hier ein Preissprung erzielt werden und ein sehr guter Durchschnittspreis von € 766,- erreicht werden.

Bei den Nutzkälbern wurde stark nach Qualität gekauft. Hier werden gute Qualitäten bzw. eine gute Entwicklung der Kälber besonders honoriert. Es konnte aber ein für diese Jahreszeit sehr ansprechendes Preisniveau erzielt werden, die Spitzenpreise lagen in dieser Kategorie bei € 7,40 netto pro kg.

Für die nächste Zuchtrinderversteigerung am 2. April werden weiterhin leistungsstarke Kühe in Milch mit ansprechendem Exterieur gefragt sein. Anmeldungen sind bis spätestens 16. März telefonisch im RZO-Büro bzw. über die Rind OÖ App, RDV oder über unsere Homepage www.rzo.at möglich.

Die mischerbig hornlose Harlekin Pp*-Tochter LENARA Pp* erzielte bei der AgroTier in Wels 2024 einen Gruppensieg und wurde zu stolzen € 4.800,- nach Salzburg verkauft.

Die mischerbig hornlose HARLEKIN Pp*-Tochter LENARA Pp* erzielte bei der AgroTier in Wels 2024 einen Gruppensieg und wurde zu stolzen € 4.800,- nach Salzburg verkauft.

AMIRA (V: Vollendet) erzielte mit einer aktuellen Milchleistung von 36 kg einen tollen Zuschlagspreis von € 3.820,-.

Preisstatistik – Fleckvieh

Preise in Euro, netto; bei Zuchtrindern und -kälbern Preise pro Stück, bei Nutzkälbern pro Kilo (in Klammer die Anzahl der verkauften Tiere)

* Durchschnittsgewicht weibl. Nutzkälber: 108 kg, männl. Nutzkälber: 107 kg

Die nächsten Zuchtvieh- und Kälberversteigerungen des RZO:
Dienstag, 11. März 2025, in Regau (Vermarktungskooperation mit dem RZV Vöcklabruck)
Mittwoch, 02. April 2025, in Freistadt

Nächste Nutzkälberversteigerung in Freistadt:
Mittwoch, 19. März 2025

 

 

Autor: Matthias Wieneroither, RZO
Foto: Michaela Kitzberger, RZO