Am 27. März 2025 fand die 1015. Versteigerung in Maishofen, Salzburg, statt und verzeichnete einen Auftrieb von 17 Original Pinzgauer Zuchtstieren, einen Pinzgauer Zuchtstier, 212 Kühen der Rassen Fleckvieh (158), Pinzgauer (22), Holstein (31) und Brown Swiss (1) sowie 42 Zuchtkälbern. Fachausschussobmann Hannes Hofer konnte wieder zahlreiche Handelsfirmen, bäuerliche Käufer und Besucher begrüßen. Das Angebot war mengenmäßig für die Jahreszeit auf normalem Niveau. Die Qualität der aufgetriebenen Tiere war wieder in allen Kategorien hervorragend. Die angebotenen Milchkühe konnten durch eine hervorragende Euterqualität und durch hohe Tagesmilchmengen überzeugen. Der Versteigerungsverlauf bei den weiblichen Tieren gestaltete sich von Beginn an sehr flott. Die Nachfrage nach guten Kühen in Milch ist weiter sehr gut. Das mittlere Angebot an Zuchtkälbern fand einen guten Absatz.
Man ist zuversichtlich, dass trotz der in der Slowakei und in Ungarn aufgetretenen Maul- und Klauenseuche die Vermarktung in den nächsten Wochen weiterlaufen kann.
Den Höchstpreis bei den Fleckvieh-Mehrkalbskühen von 3.900 Euro erlangte eine euterstarke POWER RED-Tochter vom Betrieb Anna Maria Rettensteiner, Prechtl aus Flachau. Diese milchtypische Zweitkalbskuh mit 45 kg Tagesgemelk ersteigerte Nadja Putz aus Dechantskirchen.
Über den Bestpreis bei den Fleckvieh-Jungkühen und gleichzeitig Tageshöchstpreis von 5.400 Euro durfte sich der Betrieb Bernhard Portenkirchner, Oberdacheben aus Dienten freuen. Die enorm entwickelte GS DER BESTE-Tochter mit bester Euteranlage und 32 kg Tagesgemelk sicherte sich Florian Putz aus Grafendorf bei Hartberg.
Den Spitzenpreis bei den Zuchtkälbern bzw. bei den Jungrindern erreichten zwei Tiere vom Betrieb Bernhard Webhofer, Sporer aus Gaimberg. Ein vielversprechendes, mischerbig hornloses Fleckvieh-Zuchtkalb (V: Whiskey Pp) mit soliden genomischen Zuchtwerten wurde um 1.600 Euro von Elisabeth u. Johann Fersterer aus Maria Alm erworben. Ein reinerbig hornloses Fleckvieh-Jungrind (V: Woozle PP) mit einem Gesamtzuchtwert von 138 wurde von Laundl Markus aus Fehring um 5.000 Euro ersteigert.
Erzielte den Tageshöchstpreis: GS DER BESTE-Tochter von Bernhard Portenkirchner, Oberdacheben aus Dienten
POWER RED-Tochter vom Betrieb Anna Maria Rettensteiner, Prechtl aus Flachau
WOOZLE PP-Tochter mit GZW 138 von Webhofer Bernhard, Sporer, Gaimberg
Preisstatistik Fleckvieh
Preise netto in Euro, in Klammer die Anzahl der verkauften Tiere