Am 06. März 2025 fand die 1014. Versteigerung in Maishofen, Salzburg, statt und verzeichnete einen Auftrieb von 247 Kühen der Rassen Fleckvieh (188), Pinzgauer (14), Holstein (44) und Normande (1) sowie 45 Zuchtkälbern. Vorstandsvorsitzender Franz Loitfellner konnte wieder bei schönstem Frühlingswetter zahlreiche Handelsfirmen, bäuerliche Käufer und Besucher begrüßen. Die Qualität der aufgetriebenen Tiere war wieder in allen Kategorien sehr gut. Die angebotenen Milchkühe konnten durch eine hervorragende Euterqualität und durch hohe Tagesmilchmengen überzeugen. Der Versteigerungsverlauf gestaltete sich von Beginn an sehr flott. Die Nachfrage nach guten Kühen in Milch ist weiter enorm hoch. Es konnte eine Verkaufsquote von nahezu 100 % erreicht werden. Das mittlere Angebot an Zuchtkälbern fand einen ordentlichen Absatz.
Dieses vielversprechende Kalb wurde von Martina u. Christian Wagenhofer aus Pfarrwerfen erworben.
Den Höchstpreis bei den Fleckvieh Mehrkalbskühen (3.600 Euro) erlangte eine ELEXIS-Tochter vom Betrieb Anna Maria Rettensteiner, Prechtl aus Flachau. Diese sehr euterstarke, mittelrahmige Zweitkalbskuh mit 47 kg Tagesgemelk ersteigerte Florian Naderhirn aus Peilstein im Mühlviertel.
Über den Tageshöchstpreis von 4.600 Euro und den Bestpreis bei den Fleckvieh-Jungkühen durfte sich der Betrieb Peter Brandstätter, Urban aus St. Michael im Lungau freuen. Die sehr harmonische, euterstarke HILFINGER-Tochter mit 42 kg Tagesgemelk sicherte sich nach einem langem Bieterduell die Fa. Puschtravieh aus Südtirol.
Den Spitzenpreis bei den Fleckvieh-Zuchtkälbern erreichte ein vielversprechendes Fleckvieh-Kreuzungskalb (V: Power Red) vom Betrieb Andrea Russegger, Schartner aus Hallein, das Katharina u. Andreas Mair aus Bramberg erwarben.
Erzielte den Tageshöchstpreis: HILFINGER- Tochter von Peter Brandstätter, Urban aus St. Michael im Lungau
ELEXIS-Tochter vom Betrieb Anna Maria Rettensteiner, Prechtl aus Flachau
Preisstatistik Fleckvieh
Preise netto in Euro, in Klammer die Anzahl der verkauften Tiere