ZV Imst am 1.4. und ZV Rotholz am 2.4.2025 – Marktbericht

Gute Märkte mit neuen Bio- Sicherheitsmaßnahmen

Trotz der noch großen Entfernung der MKS in Ungarn und der Slowakei, gab es auch bei den Märkten in Imst und Rotholz erste Maßnahmen. Nichtsdestotrotz kann man von zwei sehr zufriedenstellenden Vermarktungen berichten.

In Imst wurden von den 75 aufgetriebenen Tieren 69 verkauft.

In Rotholz kamen mit 433 Tiere mehr als erwartet, was auf die unsichere Situation zurückzuführen ist. Der Markt verlief flott und so konnten 419 Tiere auch tatsächlich verkauft werden.
Aufgrund der anhaltend guten Zuchtviehpreise konnte man den Käufern ein sehr umfangreiches Angebot präsentieren. Sehr gefragt bleiben besonders die Jungkühe sowie Kühe im zweiten Kalb mit entsprechender Qualität und Milchleistung.

Bei den Kalbinnen gab es wie im April üblich viele schwere und gut entwickelte Tiere, welche zügig und restlos verkauft wurden. Leider befinden wir uns derzeit in einer sehr unruhigen Zeit, was das Auftreten von Seuchen betrifft. So ist auch für die Herbstversteigerung mit Versteigerungseinschränkungen für Tiere aus TBC-Überwachungsgebieten in Vorarlberg und den angrenzenden Gebieten zu rechnen. Was die Maul- und Klauenseuche betrifft, sei darauf nochmals hingewiesen, dass der Zukauf von Tieren aus dem Osten Österreichs dringendst zu unterlassen ist.

Für 3.500 Euro konnte der Betrieb Erharter Nadja aus Hopfgarten seine EGELSEE-Tochter GAMS verkaufen.

Für 3.500 Euro konnte der Betrieb Erharter Nadja aus Hopfgarten seine EGELSEE-Tochter GAMS verkaufen.

Bei den FVxRF-Tieren konnte die EFFEKTIV RED-Tochter ALMA vom Betireb Markus Steiner aus Ramsau um 3.720 Euro verkauft werden.

Bei den FVxRF-Tieren konnte die EFFEKTIV RED-Tochter ALMA vom Betrieb Markus Steiner aus Ramsau um 3.720 Euro verkauft werden.

Preisstatistik Fleckvieh

Preise in Euro, netto (in Klammer die Anzahl der verkauften Tiere)

ZV Imst 01.04.2025

Die nächsten Versteigerungen der Rinderzucht Tirol:

  • Mittwoch, 23. April 2025 in Rotholz
  • Dienstag, 06. Mai 2025 in Lienz
  • Dienstag, 20. Mai 2025 in Imst
  • Mittwoch, 21. Mai  2025 in Rotholz

Text: Josef Thanner, Sandro Gstrein
Bilder: Hannes Leitner, Christoph Riedl